relevant – das Wochenmagazin

Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet.
«relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen.

Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.

relevant – das Wochenmagazin

Neueste Episoden

Die Suche nach Ruhe im Pilgerstrom

Die Suche nach Ruhe im Pilgerstrom

25m 35s

Staubige Wege, Felder bis zum Horizont und am Rucksack baumelt die Jakobsmuschel – so sieht die gängige Vorstellung des Jakobswegs aus.
Doch wer heute dort unterwegs ist, pilgert nicht allein. Der Pilgerboom hält an: Bereits zur Jahresmitte 2025 wurden in Santiago de Compostela über 233 000 Ankünfte gezählt – neun Prozent mehr als im Vorjahr. Experten erwarten, dass dieses Jahr erstmals die Marke von 500 000 Pilgern erreicht wird.

Aber was bedeutet Pilgern eigentlich? Für die einen ist es ein spiritueller Weg, für andere eine Auszeit vom Alltag, für wiederum andere die Suche nach Antworten. Manche wollen Gott näherkommen, andere...

Wenn Kühe Müll fressen

Wenn Kühe Müll fressen

25m 17s

Wenn Kühe Müll fressen
Was wir gegen Littering tun können.

Die Schweiz gilt als eines der saubersten Länder der Welt. Doch liegt es an den effizienten Reinigungskräften oder an der Eigeninitiative der Bevölkerung?
An Orten, wo die öffentliche Reinigung nicht tätig ist, lässt sich diese Frage beantworten. Trotz zahlreicher Kampagnen werfen immer noch viele Menschen ihren Abfall weg: auf der Strasse, im Park oder auf Feldern.
Die Folgen sind weit gravierender, als dass es einfach unschön aussieht. Littering schadet nicht nur den Tieren und der Umwelt, sondern verursacht auch jährlich hohe Kosten für die Schweiz.
In unserem Podcast haben wir...

Unser Trinkwasser: Alles klar?

Unser Trinkwasser: Alles klar?

24m 40s

Die Schweiz ist das «Wasserschloss Europas». In der Schweiz ist es normal, das Wasser direkt aus dem Hahn trinken zu können.
Aufgrund der Alpen mit ihrem Schnee und den Gletschern besitzen wir einen grossen Reichtum an sauberem Trinkwasser. 80% davon sind Grund- und Quellwasser, das kaum aufbereitet werden muss. 20% stammen aus Seen und Flüssen – und hier ist die Aufbereitung etwas teurer und aufwendiger.

Techno, Metal, Volksmusik – aber wo ist die Kirche?

Techno, Metal, Volksmusik – aber wo ist die Kirche?

22m 47s

Sommer, Sonne, Musik. Es ist die Zeit der Festivals und der Volksfeste. Menschen kommen zusammen, um zu feiern, zu tanzen, Gemeinschaft zu erleben. Was auf den ersten Blick nicht ganz hineinzupassen scheint: die Kirche. Und doch ist sie da. Mal sichtbar, mal ganz unauffällig. In unserem Podcast sprechen wir darüber, welche Rolle Kirche an solchen Orten heute spielen kann.