Erfordert die Weltlage eine Stärkung der Schweizer Armee?
Shownotes
Armee, Zivildienst, Zivilschutz, UT: Diese Begriffe sind einem Teil der Schweizer Bevölkerung bekannt. Allerdings werden Zivildienst und Zivilschutz oft verwechselt. Durch die aktuelle politische Debatte bekommen all diese Bereiche in der Schweiz wieder mehr Aufmerksamkeit.
Dazu sagt uns Tibor Szvircsev Tresch, Dozent für Militärsoziologie: «Die düstere Weltlage führt dazu, dass sich die Schweizer Bevölkerung im Gegensatz zu früheren Jahren gegenwärtig weniger sicher fühlt. Das zeigt sich auch in Umfragen». Seit den letzten drei Jahren sei die Verteidigungsfähigkeit unserer Schweizer Armee tendenziell stärker thematisiert worden.
Im Zusammenhang mit einer Stärkung der Schweizer Armee ist eine Debatte auf politischer Ebene neu entfacht worden. Eine Mehrheit im Nationalrat würde dafür Einschnitte beim Zivildienst in Kauf nehmen. Nicht jedoch beispielsweise EVP-Nationalrat Marc Jost. Er bestätigt die Sorge um die Armee im Bundeshaus: «Im Moment ist es tatsächlich eine der Grundsorgen einer Mehrheit im Parlament wie auch im Bundesrat, dass man in Zukunft zu wenig Personal für die Armee zur Verfügung haben könnte». Im Moment sei dies jedoch nicht der Fall. Im Gegenteil: «Es gibt einen Überbestand», so Jost. Den Zivildienst zu schwächen und die Attraktivität dieses alternativen Dienstes zu senken sei seiner Ansicht nach nicht notwendig.
Bei einer Strassenumfrage hören wir verschiedene Ansichten zu den Dienstarten und zur Dienstpflicht. Auch Überlegungen dazu, ob Einsätze in Armee, Zivildienst und Zivilschutz für Frauen künftig nicht mehr freiwillig, sondern auch Pflicht sein sollen.
Kontakt:
Wie findest du unseren Podcast «relevant – Das Wochenmagazin»? Was denkst du über die Dienstpflicht und die Dienstarten Armee, Zivildienst, Zivilschutz in der Schweiz? Lass es uns gerne wissen über das Webformular auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge! Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert – einem spendenfinanzierten Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden geht ganz einfach über diesen Link. Danke von Herzen. https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/
Im Podcast zu hören:
• Tibor Szvircsev Tresch, Dozent für Militärsoziologie (VBS), unter anderem an der Militärakademie der ETH Zürich • Marc Jost, Nationalrat EVP Schweiz • Passanten bei einer Strassenumfrage
Autor/Host und Redaktionsteam:
Georg Hoffmann, Angela Albrecht, Julia Anliker, Raffael Stegmayer
Link-Sammlung zum Thema:
Dozentur Militärsoziologie / VBS https://www.vtg.admin.ch/de/dozentur-militarsoziologie
EVP zur Abstimmung im Nationalrat (Zivildienst) https://www.evppev.ch/newsartikel/schwarzer-tag-fuer-den-zivildienst
Zivildienstverband https://www.zivildienst.ch/civiva-zivildienstverband
Schweizer Armee https://www.armee.ch/de
Schutzdienstpflicht https://www.babs.admin.ch/de/schutzdienstpflicht-die-dienstpflicht-im-zivilschutz
Neuer Kommentar