Alle Episoden

Südsudan: Bringt die junge Generation Frieden?

Südsudan: Bringt die junge Generation Frieden?

16m 8s

Es ist einer der Konflikte dieser Welt, der gern vergessen geht: Nach Jahren des Bürgerkriegs im Südsudan gibt es in dem jungen Staat immer noch Spannungen – auch regional und lokal. Diesem Konflikt voraus ging ein Ablöseprozess vom diktatorischen Regime des Sudans. Seit 2011 ist der Südsudan unabhängig und somit einer der jüngsten Staaten der Welt.

Über die Rolle der Kirche und über Visionen einer Friedensaktivistin, die bei der jungen Generation des Südsudans auch Lösungen für die Zukunft sieht, sprechen wir in der aktuellen Ausgabe von «Gott und die Welt».

Wer bleibt der Kirche treu? Und warum?

Wer bleibt der Kirche treu? Und warum?

15m 41s

Die beiden Landeskirchen leiden seit Jahren unter Mitgliederschwund. Vor allem das Image der katholischen Kirche leidet stark unter den Berichten zu Missbrauchsfällen. Aber auch fehlender Glaube ist ein häufig genannter Grund für einen Austritt aus der Kirche.

Doch etliche Menschen bleiben der Kirche auch treu, ob ‘nur’ als steuerzahlendes Mitglied oder als regelmässige Gottesdienstbesucher bzw. -besucherinnen. Wir haben nachgefragt, was die Leute dazu bewegt, der Kirche treu zu bleiben.

Ein Mann, ein Mythos: Wilhelm Tell

Ein Mann, ein Mythos: Wilhelm Tell

22m 42s

Wilhelm Tell ist der Schweizer Nationalheld, aber die Geschichte hat ihren Ursprung gar nicht in der Schweiz. In Dänemark wurde die Geschichte von Togo, dem Freiheitskämpfer schon 300 Jahre früher verschriftlicht. Auch er kämpft für die Freiheit, nur ist er mit einem Pfeilbogen statt einer Armbrust ausgestattet, sagt uns Eva Fischlin. Wir haben mit der Philologin und Altertumskundlerin über den Ursprung dieses Mythos’ gesprochen. Und auch darüber, weshalb Mythen und Sagen als gemeinsame Geschichten für Kulturen verbindend sein können.
Gerade wegen der Werte, die Wilhelm Tell vertritt – Gerechtigkeit, Brüderlichkeit, Freiheit –, ist seine Geschichte zeitlos. Sie fasziniert noch heute....

Wahlen 2023: Wer vertritt meine Werte am besten?

Wahlen 2023: Wer vertritt meine Werte am besten?

25m 40s

Wenn Wahlen anstehen, stellt sich häufig dieselbe Frage: Welcher Kandidat oder welche Kandidatin vertritt meine Meinung am besten? Schliesslich sollen die Politiker und Politikerinnen unsere Werte ins Bundeshaus bringen.

Welche Relevanz haben unsere Werte bei den anstehenden Wahlen im Herbst? Wie können solche Werte in die Politik und Gesellschaft sowie auch in die Wirtschaft einfliessen? Wie können sie gefördert und durch eine Wählerschaft (die Stimmbevölkerung) gefordert werden? Wie navigiere ich mich als Wähler/in durch die Vielfalt der sich anbietenden Kandidierenden für den Wahlherbst 2023?
Georg Hoffmann hat diese und weitere Fragen einem Polit-Berater gestellt. Und Leonie Walder hat indessen einen...

UBS und CS: Die grosse Übernahme

UBS und CS: Die grosse Übernahme

20m 25s

Die Traditionsbank Credit Suisse (CS) ist nicht mehr. Nachdem der Aktienkurs im März auf ein Rekordtief gefallen war, häuften sich die Meldungen über grosse finanzielle Verluste. Der Bundesrat trifft sich zu einer dringlichen Sitzung, man will die Stabilität des Schweizer Finanzsystems unbedingt sichern. Am 19. März 2023 verabschiedet er dann ein Massnahmenpaket, das es der UBS Group AG (kurz UBS) ermöglicht, die CS zu übernehmen. Die Übernahme erfolgt am 12. Juni und schrittweise wird die CS Schweiz so mitsamt ihrer Kundschaft in die UBS-Systeme integriert. Ende 2026 soll dieser Prozess abgeschlossen sein.

Wie weiter mit dem Wetter?

Wie weiter mit dem Wetter?

17m 53s

Dieser Sommer war einerseits geprägt durch hohe Temperaturen andererseits aber auch durch starke Temperatureinbrüche. Stellenweise haben starke Niederschläge sogar zu Überschwemmungen oder Hangrutschen geführt. In anderen Landesteilen wiederum kam es zu Waldbränden. Noch schlimmer sieht es aus, wenn wir die globalen Auswirkungen der Klimaveränderung und des Wetters beobachten.

Müssen wir uns nun an extreme Wetterphänomene gewöhnen?

Georg Hoffmann und Leonie Walder haben diese und weitere Fragen einer Meteorologin und einer Vertreterin des Schweizerischen Bauernverbandes gestellt.
Die Antworten darauf gibt es hier im aktuellen Wochenmagazin «Gott und die Welt».