Frieden wünschen wir uns alle. Friede verspricht Ruhe und Sicherheit. Und daran scheint es in unserer Welt zurzeit zu fehlen. Konflikte, Krisen und Kriege dominieren die Nachrichten und lösen Ängste aus.
Wir wollten deshalb wissen, was es überhaupt braucht, dass Frieden entstehen und wachsen kann. Darüber reden wir mit Katharina Gfeller. Sie arbeitet beim evangelischen Hilfswerk Mission 21 das sich einsetzt für Gerechtigkeit, Religionsfreiheit – und Frieden. Katharina Gfeller hebt hervor, dass es gerade auf lokaler Ebene wichtig sei, Begegnungen zu schaffen. Damit zwischen verfeindeten Gruppen Beziehungen entstehen können und Vorurteile abgebaut werden.