Alle Episoden

Allianz Digitale Inklusion Schweiz

Allianz Digitale Inklusion Schweiz

17m 42s

Mehr als 20% der Schweizer Bevölkerung hat wenig oder gar keine digitalen Grundkompetenzen. Oder keinen barrierefreien Zugang zu digitalen Dienstleistungen. Das kann zu sozialer Ausgrenzung führen. Häufig sind ältere Menschen davon betroffen. Oder auch Menschen mit Migrations-Hintergrund oder mit Behinderungen.

"Übergriffig" bis Femizid: Gewalt richtet sich oft spezifisch gegen Frauen

19m 32s

«16 Tage gegen Gewalt an Frauen» - das ist eine aktuell laufende Kampagne. Gewaltbetroffene sollen erfahren, an welche Anlauf- und Beratungsstellen sich Opfer wie auch Angehörige von Opfern richten können. Es brauche weiterhin Aufklärung und Sensibilisierung, sagen Fachstellen – dazu diene nun auch die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» vom 25. November bis 10. Dezember.

USA nach den Wahlen 2024: Religionspolitik und Nationalismus

USA nach den Wahlen 2024: Religionspolitik und Nationalismus

22m 53s

Donald Trump steht als der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika fest. Die USA haben in der Zeit des Wahlkampfs jedoch nicht einen sehr vereinigten oder geeinten Eindruck gemacht. Eher Spaltung, Verrohung der Sprache und Debatten sowie Gewalt oder Gewaltandrohung waren zuletzt an der Tagesordnung. Wie könnte es nun weiter gehen in den USA? Und welche Auswirkungen haben die Wahlen auf Europa und die Schweiz?

Die Schweiz stimmt ab: zweimal Mietrecht, Nationalstrassen und Krankenversicherung (KVG)

Die Schweiz stimmt ab: zweimal Mietrecht, Nationalstrassen und Krankenversicherung (KVG)

17m 28s

Am 24. November sind erneut Abstimmungen in der Schweiz. Diesmal sind es 4 Vorlagen. Bei gleich zwei davon geht es um das Mietrecht. Die dritte Vorlage will einen Ausbau der Nationalstrassen. Und Schlussendlich will die vierte Abstimmung die Finanzierung der verschiedenen Gesundheitsleistungen einheitlich regeln.

Die Schweiz hat ein Lärmproblem

Die Schweiz hat ein Lärmproblem

21m 22s

Fluglärm, Strassenverkehr, Menschengerede oder Baustellen: Gewissen Lärmquellen sind wir im Alltag ausgesetzt, ob wir nun wollen oder nicht. Besonders Menschen, die in der Stadt leben, sind von Lärm betroffen. Aber nicht nur sie...

Krise im Libanon

Krise im Libanon

24m 4s

Vor mehr als einem Jahr ist die Lage im Nahostkonflikt erneut eskaliert. Gaza und Israel waren damals die Schlagzeilen. Der Krieg hat nun auch den Libanon erreicht. Obwohl bereits früher Bomben über die Grenzen flogen, hat sich die Lage in den letzten Wochen zugespitzt.

Mentale Gesundheit –zwischen Seelsorge und Psychologie

Mentale Gesundheit –zwischen Seelsorge und Psychologie

21m 21s

Mentale Gesundheit, psychische Gesundheit, seelische Gesundheit, Mental Health – all das sind Synonyme und Begriffe, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Vor allem seit der Corona-Pandemie ist dieses Thema in den Medien präsenter geworden.

Weltmädchentag

Weltmädchentag

22m 47s

Jedes Jahr am 11. Oktober wird der Internationale Weltmädchentag gefeiert. Als Initiative des Kinderhilfswerk «Plan International» wurde dieser Tag schliesslich von den Vereinten Nationen ausgerufen. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen und Diskriminierungen, denen Mädchen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind. Mädchen sollen speziell an diesem Tag eine Stimme bekommen und ermutigt werden.

Israel - 1 Jahr nach dem 7. Oktober 2023

Israel - 1 Jahr nach dem 7. Oktober 2023

25m 6s

Diese Woche feiern jüdische Menschen in aller Welt das jüdische Neujahr. Gleichzeitig ist es bald ein Jahr her seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023, das die Terrororganisation Hamas auf Israel ausgeübt hat. Seither hat Israel weitere Angriffe erlebt und befindet sich in einem Mehrfrontenkrieg.

20 Jahre ZFF -

20 Jahre ZFF - "Hollywood an der Limmat"

19m 16s

Ein Alleinstellungsmerkmal des ZFF ist die Location im Herzen der Stadt Zürich. Auch dieses Jahr wird dies mit dem Hashtag #BigCityLife gefeiert. Sowohl Besuchende als auch Filmschaffende geniessen Zürich: Die Stadt bietet viel, ist jedoch überschaubar und lässt Raum für persönliche Begegnungen.