KI und der Mensch

Shownotes

Und doch: «Wir stehen nicht kurz davor, irgendwelche KI-Overlords zu bauen, die uns auf allen Ebenen gleichwertig oder überlegen sind», sagt Thilo Stadelmann von der ZHAW. «Wir werden nützliche Systeme haben in Zukunft, die trotzdem begrenzt sind.» Auch deshalb ist aus der Sicht von Alexandra Stark (Expertin für KI und Medien) ein vorsichtiger Umgang mit künstlicher Intelligenz unbedingt notwendig, besonders in der Medienbranche. Die Qualität im Journalismus dürfe unter keinen Umständen darunter leiden, hält sie fest. Marcel Keller von der Schweizerischen Evangelischen Allianz leitet die Arbeitsgruppe «KI und Kirche», die sich damit befasst, wie künstliche Intelligenz den Kirchen in ihrer Arbeit helfen könnte. «Mit Gott zusammen das Beste tun in unserem Umfeld», sagt er. Wir zeigen in diesem Podcast auf, wo und wie künstliche Intelligenz bereits genutzt wird, welche Aspekte Sorge auslösen und welche Chancen KI bietet.

Kontakt:

Was denkst du zum Thema? Wie wird KI unser Leben verändern? Lasst es uns gerne wissen:

  • Webformular: erf-medien.ch/podcast

Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!

Im Podcast zu hören: • Thilo Stadelmann, Professor für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen an der ZHAW • Alexandra Stark, Journalistin und Expertin für KI und Medien • Marcel Keller, Informatik-Ingenieur und IT-Architekt

Autor/Host und Redaktionsteam: Host Raffael Stegmayer, Redaktion Dodo Albrecht und Georg Hoffmann

Links:

https://thilo-stadelmann.com/de/

https://alexandrastark.ch/

https://www.each.ch/aktuellethemen/ki-kirche/

https://ki-und-kirche.ch/?utm_source=brevo&utm_campaign=Medienmitteilung%20Knstliche%20Intelligenz%20und%20Kirche&utm_medium=email&utm_id=149

Wollt ihr diesen Podcast unterstützen und sinnvoll spenden?

Link zur Spendenseite: https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.