Arbeitsfreier Sonntag unter Beschuss?
Shownotes
In der Schweiz gilt der Sonntag als arbeitsfreier Tag. Die Geschäfte sind in der Regel geschlossen – mit gewissen Ausnahmen. An Bahnhöfen und auch in bestimmten Tourismuszonen in den Bergen dürfen Läden auch am Sonntag geöffnet werden. Verschiedene Kantone haben nun gefordert, dass es auch erlaubt werden soll, Tourismuszonen in Nicht-Bergregionen zu eröffnen. Dieser Vorstoss stösst auch auf Kritik. Die Sonntagsallianz ist ein breites Bündnis von Kirchen, Vereinen und Parteien, die sich für den Erhalt des arbeitsfreien Sonntags einsetzen. Da dabei sind auch die Evangelischen Frauen Schweiz. Wir haben mit der Präsidentin Gabriela Allemann darüber gesprochen, weshalb es ihr wichtig ist, dass der Sonntag seine Sonderstellung beibehält. Und von Joel Gysel, Doktorand am Schweizer Institut für Wirtschaftspolitik, wollten wir wissen, für wen der Sonntagsverkauf überhaupt attraktiv ist und welchen Einfluss dies auf den Umsatz hat. Alle Antworten dazu gibt es in der aktuellen Folge von «Gott und die Welt», dem Wochenmagazin von ERF Medien Schweiz.
Kontakt:
Welche Bedeutung hat der Sonntag für dich? Lass es uns gerne wissen:
- Webformular: erf-medien.ch/podcast Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!
Podcast-Interviewgäste:
Joel Gysel, Doktorand am Schweizer Institut für Wirtschaftspolitik (IWP) https://www.iwp.swiss/team/#joel-gysel
Benjamin Müller, Detailhandelsfachmann bei dq Solutions Zürich (Premium Apple Partner)
Gabriela Allemann, Präsidentin der Evangelischen Frauen Schweiz (EFS) https://www.efs.ch/de/ueber-uns/zentralvorstand/
Sonntagsallianz: https://www.sonntagsallianz.ch/
Autorin:
Leonie Walder
Neuer Kommentar